der Frosch

Der record-o-mat ist für alle da und gehört keinem.

Die kontaktlose und barrierefreie Aufnahmemöglichkeit außen und die pedalgesteuerte Aufnahmemöglichkeit im Innenraum der Telefonzelle lädt alle ein, mit der sich ständig wandelnden fluiden Audioskulptur in den Dialog zu gehen und über den eigenen Beitrag ein Teil von ihr zu werden.

kontaktloses Aufnehmen
48h Wilhelmsburg 2022

Eine alte grüne Telefonzelle wurde in ein öffentliches Tonstudio umgewandelt. Schon als Objekt ist sie weithin sichtbar, eine auratische Skulptur, eine nostalgische Reminiszenz an eine vordigitale Epoche. Sie lädt ganz beiläufig alle zufällig Vorbeistreifenden und Flaneure ein, einen Moment den Bewegungsfluss zu unterbrechen und innezuhalten. Eine vielgestaltige Klangskulptur erklingt in unmittelbarer Nähe der Telefonzelle in Plauderlautstärke aus den Lautsprechern. Hier lässt sich kurz „anlegen“, den antizipierten Weg Weg sein lassen und in eine neue Sinnbeziehung zu Ort, Moment und Soundscape eintreten.

Eröffnung ligeti zentrum Hamburg, eingebettet in das Ligeti-Festival EINER VON UNS!, 2023
als Umfrage-Tool auf dem Kanalplatz im Hamburg-Harburger Binnenhafen im RISE-Fördergebiet, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Harburg und der steg Hamburg mbH, 2024
record-o-mat Telefonzelle beim „Zusammen Eröffnungsfestivals“ beim Theater Lüneburg, 2024
Abbau Telefonzelle bei der BilleVue 2024 beim Hamburg-Billstedt Stadtteilfest, 2024
als Umfrage-Tool auf einem Schulhof, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Harburg und der steg Hamburg mbH, 2024
record-o-mat Telefonzelle beim „Ageing with tech“-Festival im Körberhaus Bergedorf, Hamburg, Mai 2024
Welches Recht findest du besonders wichtig und welches fehlt dir noch? Der record-o-mat steht in den Colonnaden in Hamburg. In Kooperation mit KinderKinder e.V., 2023
„wem gehört die Stadt?“ in Kooperation mit Zentrum für Zukunft im Jupiter Hamburg, 2022
ein Monat bei bei PARKS Hamburg, 2022
als Teil des FLEX Festivals für junges Theater Hamburg, 2021
beim Jugendkunsthaus Esche in Hamburg. In Kooperation mit KinderKinder e.V.
„Pop up City: Children’s Rights“ am Museum der Arbeit Hamburg, 2022
als Teil der Lessingtage Thalia jung&mehr Hamburg, 2021
ein Monat auf dem Außengelände der HAW Hamburg, 2021